Lupenrein und funkelnd: Diamanten umweht der Wind des Exklusiven – und ein Hauch von Exotik. Als Wertanlage sind sie nicht nur für Liebhaber interessant. Wer bereit ist, sich mit den vielen Eigenheiten von Diamanten auseinanderzusetzen, findet mit den Steinen einen höchst interessanten „Wahren Wert“ vor. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Spielregeln rund um das Diamant-Investment berücksichtigt werden müssen.

mehr lesen

Der Bedarf an Seltenen Erden und Technologiemetalle steigt und die künftige Versorgung ist alles andere als gesichert. An Ersatzmaterialien und Recyclingmöglichkeiten wird daher fieberhaft geforscht – mit bislang überschaubarem Ergebnis. Als Anleger können Sie zur Versorgungssicherheit beitragen und profitieren.

mehr lesen

Eine Investition in Diamanten erfordert ein gewisses Maß an Know-how. Besonders wichtig beim Kauf: das Zertifikat. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, was im Rahmen eines entsprechenden Gutachtens geprüft wird – und warum es für den Wiederverkauf absolut essenziell ist.

mehr lesen

Wenn Sie mich fragen: Größere Mengen Edelmetall sollten stets sicher – und mit dem angemessenen Versicherungsschutz – außer Haus gelagert werden. Sei es in einem Bankschließfach, dem Schließfach eines privaten Anbieters oder in einem Zollager (relevant vor allem für Investoren). Gegen die Aufbewahrung einer kleinen (goldenen) Reserve allerdings ist sicherlich nichts einzuwenden. Vorausgesetzt, sie wird sicher verwahrt.

mehr lesen

Die Zukunft wird elektrisch. Nachdem erst kürzlich die USA über erhebliche Förderungen die Elektrowagen-Revolution eingeläutet haben, geht die EU noch einen Schritt weiter – und plant ein Verbot des Verbrennungsmotors beim Verkauf von Neuwagen ab 2035. Eine Entwicklung, von der nicht nur das Klima, sondern auch Rohstoff-Anleger profitieren können.

mehr lesen

Als sicherer Hafen und Kaufkraftspeicher ist die Beliebtheit von Gold seit Jahrtausenden ungebrochen. Doch gerade junge Investoren sehnen sich verstärkt nach Möglichkeiten, die Geldanlage mit den eigenen Werten zu verbinden. Stellt sich die Frage: Wie nachhaltig ist Gold eigentlich? Und wo kann „faires“ Gold erworben werden? Ein Antwortversuch.

mehr lesen

Seltene Erden erwerben und lagern – So geht es richtig

mehr lesen

Anlagemünzen sind eine gute Wertanlage, Sammlermünzen erfordern viel Know-how und mit Medaillen lässt sich (investmenttechnisch) im Regelfall kaum etwas anfangen. Aber kennen Sie eigentlich die Unterschiede zwischen den Münzkategorien? So mancher Anbieter nutzt das Unwissen von Anlegern aus, um sinnlose Investments anzupreisen. Grund genug für mich, das Thema näher zu beleuchten.

mehr lesen

Reine Elektroautos sowie brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge sind längst keine Seltenheit mehr. Aber auch Solarautos könnten dank schneller Entwicklungsfortschritte ihren Exotenstatus schon bald verlieren. Eine Entwicklung, von der Anleger mit einem cleveren Investment langfristig profitieren können. Erste Solarautos bald serienreif Mit Sonnenenergie betriebene Autos, das klingt futuristisch – und war es lange Zeit auch. Doch in den

mehr lesen

Auch wenn vielerorts damit geworben wird: Die Lagerung von Gold und Silber im Ausland kann ich nur in wenigen Fällen guten Gewissens empfehlen. Warum Deutschland für Goldsparer dagegen ein sehr guter Standort ist, beleuchte ich in diesem Artikel.

mehr lesen

Im Urlaub erworbene Goldmünzen, Umzug über Ländergrenzen hinweg, eine Lagerung im Ausland: Manchmal ist es notwendig, Edelmetalle – vornehmlich Gold, Silber und Diamanten – über deutsche Zollgrenzen hinweg zu transportieren. Aber welche Bestimmungen gibt es eigentlich bei Ein- und Ausfuhr innerhalb der EU. Und wie sieht es bei Drittstaaten aus? Ein Überblick.

mehr lesen

Der Ausbau des 5G-Netzes schreitet rasant voran. Und das weltweit. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum von dieser Entwicklung vor allem zwei Rohstoffe profitieren: Gallium und Germanium. Außerdem erfahren Sie, wie Sie als Anleger von der gesteigerten Nachfrage nach den Technologiemetallen profitieren können.

mehr lesen