Spätestens seit den rasanten Kurszuwächsen des Bitcoins ist die Kryptowährung in aller Munde. Dabei wird das digitale Zahlungsmittel in jüngster Zeit gerne mit Gold vergleichen. Eine Analogie, die – trotz einiger Gemeinsamkeiten – kaum unzutreffender sein könnte. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, warum der Bitcoin eben nicht das „neue Gold“ ist.

mehr lesen

Das Ende des Verbrennungsmotors wird im Zuge der Energiewende immer wieder herbeigeredet. Eine ausgemachte Sache ist es aber noch nicht. Sogenannte E-Fuels könnten dem totgeglaubten Verbrennungsmotor ein Revival verschaffen. In diesem Beitrag beleuchte ich, welchen Einfluss dieses Szenario auf den Rohstoff-Markt hätte.

mehr lesen

Papiergold ist kein physisches Gold, auch wenn so mancher Anbieter das gerne glauben macht. In diesem Beitrag nehme ich das sogenannte Papiergold in den Fokus – und zeige Ihnen, warum ein Investment gut überlegt sein will.

mehr lesen

Technologiemetalle und Seltene Erden werden für den technologischen Fortschritt in den nächsten Jahrzehnten eine bedeutende Rolle spielen. Aus ganz unterschiedlichen Gründen. In diesem Beitrag beleuchte ich deren (künftige) Rolle und die Chancen, die sich daraus für Anleger ergeben. Tipp für Einsteiger: Was genau Technologiemetalle sind und welche weiteren Begriffe hierfür im Umlauf sind, lesen Sie hier.

mehr lesen

Diamanten sind nicht nur a „Girl’s Best Friend“, sondern haben auch als Wertanlage ganz gewichtige Vorzüge. Besonders hochpreisige Diamanten werden dabei oft mit dem Begriff „Hearts & Arrows“ beworben. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? In diesem Blogbeitrag verrate ich es Ihnen.

mehr lesen

Goldpreis bei 1.200 oder 4.800 US-Dollar? In kürzester Zeit rufen Analysten teils höchst unterschiedliche Kursziele aus und liegen dabei regelmäßig daneben. Woran liegt das – und kann man dem sprunghaften Urteil von Analysten überhaupt trauen? In diesem Beitrag beleuchte ich, warum Analysten häufig prozyklisch agieren und den ausgerufenen Kurszielen nur eine beschränkte Aussagekraft zukommt.

mehr lesen

US-Präsident Joe Biden macht ernst: Der Elektroautomarkt darf sich über ein hunderte Milliarden schweres Investitionsprogramm freuen. Damit ist endgültig klar: Die Zukunft wird elektrisch – auch in den USA. Warum das für Anleger höchst interessant ist und wie Sie vom Vormarsch der Elektromobilität profitieren können, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

mehr lesen

Nicht überraschend, für Sparer aber doch erschütternd: Die Inflation ist wieder da. Warum diese Nachricht für Sparer im aktuellen Niedrigumfeld doppelt ärgerlich ist und welche Folgen für das Ersparte nun drohen, beleuchte ich in diesem Beitrag.

mehr lesen

Gold lässt sich mittlerweile durchaus künstlich herstellen. Gleiches gilt für Silber und Diamanten. Doch was bedeuten die Edelmetalle und Edelsteine aus dem Labor für ihre natürlichen Gegenstücke? Könnten technische Neuerungen nicht einen massiven Preisverfall nach sich ziehen?

mehr lesen

Trotz Geldwäschegesetz: Gold, Silber und Diamanten lassen sich nach wie vor anonym erwerben – wenn auch bis zu verschiedenen Grenzbeträgen. Aber ist das anonyme Tafelgeschäft überhaupt sinnvoll? Wo liegen die Vor- und Nachteile des anonymen Investments in Wahre Werte? Ein Überblick.

mehr lesen

Die Niedrigzinsphase hält an – und es ist kein Ende in Sicht. Im Gegenteil, immer öfter werden deutsche Sparer von Banken durch Strafzinsen für ihre Einlagen zur Kasse gebeten. Was diese Entwicklung für Ihr Geldvermögen bedeutet, zeige ich Ihnen in diesem Blogbeitrag. So viel vorweg: Für langfristig orientierte Sparer gibt es einen eleganten Ausweg aus

mehr lesen

„Sehr gut“. In allen 15 Kategorien. Als einziger Anbieter. Der jüngste FOCUS-MONEY Edelmetallhändler-Test nahm diesmal die Weißmetalle in den Fokus – und GranValora konnte wieder mal ordentlich absahnen. Auch, wenn wir die einsame Spitze nun schon seit längerem verteidigen, von Gewöhnungseffekt gibt es bei uns keine Spur. Wir freuen uns nach wie vor riesig über die Auszeichnung. Ich zeige Ihnen, womit GranValora die FOCUS-MONEY Tester überzeugen konnte.

mehr lesen