China erlaubt Versicherern Goldkauf

von Marko Mähner16. April 2025

Im Rahmen eines Pilotprogramms ermöglicht es China, zehn Versicherern einen Teil ihres Vermögens in Gold zu investieren. Damit könnten Investitionen von über 27 Milliarden US-Dollar freigesetzt werden. Eine Nachricht, die die Gold-Rallye weiter anheizt. Zumal die gesteigerte Nachfrage den Goldpreis auch langfristig stützen könnte. 

Gold: Die Rallye geht weiter 

Seit weit über einem Jahr jagt der Goldpreis von Rekordhoch zu Rekordhoch – und noch immer ist die Rallye nicht vorbei. Die Gründe hierfür sind komplex. Sie reichen von der unsicheren geopolitischen Lage und den vielen Krisenherden (z.B. Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten), die die Welt derzeit in Atem halten, über den erneuten Aufstieg Donald Trumps zum US-Präsidenten, bis hin zur Zinsentwicklung. Aber auch weitere Entwicklungen, die medial keine großen Wellen schlagen, zahlen auf die Stärke des Edelmetalls ein. Einer dieser neuen Preistreiber, der allenfalls Branchenkennern bekannt sein dürfte, kommt aus China. 

Milliarden-Investments möglich: Chinesische Versicherer dürfen Gold kaufen

So hat es die chinesische Regierung in einem Pilotprogramm zehn Versicherern des Landes – darunter echte Branchen-Schwergewichte, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet – jüngst ermöglicht, bis zu 1 Prozent ihres Vermögens in Gold zu investieren. Womit China nicht zuletzt die Bedeutung einer Goldanlage als langfristig beständiges Investment – insbesondere in Krisenzeiten – hervorhebt. So ist Gold nun der einzige Rohstoff, in den die Versicherer künftig investieren dürfen.

1 Prozent mag zunächst nach nicht besonders viel klingen. Doch der chinesische Versicherungsmarkt ist riesig. Weltweit ist nur der US-amerikanische Markt größer. Insgesamt könnten durch die chinesischen Versicherer über 27 Milliarden US-Dollar für Gold-Investment freigesetzt werden. Bewährt sich das Pilotprogramm, könnte die Goldnachfrage auch langfristig gesteigert werden, was den Goldpreis stützen dürfte. 

Gold-Investment: Kurzfristige Spekulation oder langfristiger Kaufkrafterhalt?

Wie lange die Gold-Rallye noch anhält, ist ungewiss. Zu komplex ist der Einfluss unterschiedlichster Faktoren. Nicht ohne Grund gilt das Edelmetall kurzfristig betrachtet als volatil (schwankungsanfällig). Für alle, die nicht zufällig eine Glaskugel zuhause stehen haben, ist ein Gold-Investment über kurze Zeiträume gedacht daher immer Spekulation. Langfristig dagegen macht sich eine Gold-Anlage bezahlt. Das zeigt der Blick in die Historie. Denn das Edelmetall ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kaufkraft Ihres Vermögens zu erhalten – und das über Generationen hinweg. 

Wenn Sie sich ebenfalls für ein langfristiges Gold-Investment interessieren, empfiehlt sich zunächst die Lektüre des kostenfreien E-Books „Geldwerte, Sachwerte, Reine Werte“. Hier lesen Sie,

  • anhand eines konkreten Beispiels, wie Gold seine Kaufkraft über einen Zeitraum von über 2.600 Jahren erhalten hat, 
  • wie es um die Performance von Gold in den letzten Jahrzenten bestellt war,
  • warum Gold zur faszinierenden Gruppe der „Wahren Werte“ gehört und
  • welche weiteren Wahren Werte sich für Ihr Investment eignen könnten – von Edelmetallen wie Silber, Platin und Palladium über Strategische Metalle bis hin zu Diamanten.

Gut zu wissen: Über das GranValora Sachwertdepot können Sie nach Belieben in die Rohstoffe Ihrer Wahl investieren. Sei es als Einmalbetrag (ab 500€) oder in Form einer monatlichen Sparrate (ab 25€). 

Aktuelles und Wissenswertes zu Edelmetallen und weiteren Investmentchancen

Melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zum krisensicheren Investieren, Aktuelles und Wissenswertes rund um die Themen Edel- und Technologiemetalle, Diamanten und Seltene Erden, zum Marktgeschehen und langfristigen Investmentchancen – direkt in Ihr E-Mail Postfach.